Kulturprogramm 2023

Bereits im achten Jahr wird „Kultur in alten Mauern“ in Schlüsselfeld durchgeführt. Das Programm bietet über Kabarett, Poesie, Musical, Stadtführung und Blasmusik ein breites Spektrum von Darbietungen innerhalb der alten Stadtmauern. Die acht Veranstaltungen finden im Bürgersaal der Zehntscheune, im Rathaushof oder im Stadtmuseum statt.
Den Auftakt bildet der kabarettistische Tausendsassa Fredi Breunig mit "Döff doss doss?“ am 24.02.2023.
Bereits am Samstag, 01.04.2023, wird die Band Jericho mit Liedern für Geist und Seele auftreten. Jericho kommt bereits zum dritten Mal in die Zehntscheune und wird sicherlich wieder für einen ausverkauften Saal sorgen.
Altbürgermeister Georg Zipfel wird die Geschichte der Stadt in diesem Jahr mit einer Stadtführung am Freitag, 21.04.2023 den interessierten Bürgerinnen und Bürgern näherbringen.
Legendär im Programm ist der Auftritt des fränkischen Kabaretts von McNeill im Stadtmuseum. Am Freitag, 19.05.2023 stehen sie dort mit dem Programm Schlafende Hunde auf der Bühne.
Am Donnerstag, 22.06.2022 gibt es "Eine Mischung aus Poesie und Musik" mit Friedl Auer & Just Friends.
Auch der Fränkische Theatersommer wartet mit einem Singspiel im Hof der Zehntscheune auf. Am Freitag den, 28.07.2023, wird „ Mann und Frau - Ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Singspiel“ aufgeführt. Nach Motiven des polnischen Komödiendichters Alexander Fredro, mit (Song-)Texten von Duke Meyer und Rolf Böhm. Bearbeitung: Jan Burdinski, Musik: Rolf Böhm
Echte Livemusik können Liebhaber der Blasmusik am Samstag, den 16.09.2023, beim Egerländer-Abend mit den Ebrachtaler Musikanten genießen.
Und am Ende des Jahres findet noch das Herbstkonzert der Schlüsselfelder Blasmusik statt. Unter der Leitung von Dirigent Matthias Uri werden Stücke von traditioneller Blasmusik, über Schlager bis hin zu konzertanter Blasmusik am 12.11.2023 in der Zehntscheune zu hören sein. -> ABGESAGT
Karten oder Gutscheine für die Veranstaltungen können bereits im Voraus im Rathaus Schlüsselfeld, Marktplatz 5 (Bürgerbüro) erworben werden.