Kinderbetreuungseinrichtungen
Welche Kinderbetreuungseinrichtungen Schlüsselfeld zu bieten hat und welche Angebote diese haben, erfahren Sie hier.
-
Familienstützpunkt - Katholischer Kindergarten und Krippe St. Johannes der TäuferAn der Reichen Ebrach 2, 96132 Schlüsselfeld
-
- 09552/981383
- Website besuchen
- E-Mail senden
Leitung: Rosi Bickel
Träger: Katholische Kirchenstiftung Schlüsselfeld-Thüngfeld
Betreuungszeiten: Mo. bis Fr. 7.15-16.30 Uhr
Betreut werden Kinder von 0-6 Jahren und Schulkinder bis 9 Jahre.Besonderheiten: Familienstützpunkt, Waldpädagogik, Schwerpunkte aus verschiedenen pädagogischen Richtungen, Jahresprojektthema, Neigungsgruppen, gezielte spielerische Förderung Mathe-Naturwissenschaft, 2 Krippen, Schulkinderbetreuung auch in den Ferien
-
Familienstützpunkt - Katholisches Haus des Kindes St. Marien AschbachSchlüsselfelder Weg 24, 96132 Schlüsselfeld
-
- 09555/1329
- Website besuchen
- E-Mail senden
Leitung: Heike Heidel
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Marien Aschbach, Kaulberg 6
Verwaltung: Claudia Fischer, Tel: 0 95 55/80 88 60 (Mo - Do/AB) Mail: c.fischer@erzbistum-bamberg.de
Betreuungszeiten: Mo. - Do. 7:15 - 16:00 Uhr, Fr. 7:15 - 15:00 Uhr
Betreute Kinder: Krippen-, Kindergarten- und Schulkinder im Alter von 1 - 9 Jahren
Besonderheiten: Familienstützpunkt, 2 Kindergartengruppen, 1 Krippengruppe mit Bewegungslandschaft n. Schilling, Plätze für Schulkindbetreuung auch in den Ferien, Großes Außengelände, regelmäßige Waldwochen, naturwissenschaftl. und mathematische Bildungsangebote, Sprachförderung, wechselnde Jahresprojektthemen
-
Familienstützpunkt - Katholisches Haus des Kindes St. Sebastian ReichmannsdorfSchmiedsberg 6-8, 96132 Schlüsselfeld
-
- 09546/1377
- Website besuchen
- E-Mail senden
Leitung: Birgit Wächtler
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Sebastian, Reichmannsdorf
Verwaltung: Claudia Fischer, Kaulberg 6, 96132 Aschbach, Tel: 0 95 55/80 88 60 (Mo - Do/AB) Mail: c.fischer@erzbistum-bamberg.de
Betreuungszeiten: Mo. - Fr. 7:00 - 17:00 Uhr
Betreute Kinder: Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder im Alter von 0 Jahren bis zur 4. Grundschulklasse
Besonderheiten: Familienstützpunkt, 2 Krippengruppen, Großer Kindergartenbereich, 1 Hortgruppe mit Hausaufgabenzimmer und Betreuung während der Ferien, Zwei Außenspielflächen, Situationsorientierte Pädagogik mit Neigungsgruppen, Religionspädagogik und Orientierung am kirchl. Jahreskreis, Inklusive Pädagogik ist möglich, Täglich frisch gekochtes Mittagessen (Köchin im Haus)
-
Städtischer Kindergarten Sonnenschein ElsendorfFrickenhöchstadter Straße 2, 96132 Schlüsselfeld
-
- 09552/1062
- E-Mail senden
Leitung: Monika Kreßmann
Träger: Stadt Schlüsselfeld
Betreuungszeiten: Mo.bis Do. 7.30-16.00, Fr. 7.30 - 13.30
Verpflegung muss selbst mitgegeben werden. Mikrowelle vorhanden.
Betreuungsplätze: 25 Kindergartenplätze
Betreut werden Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung. In Ausnahmefällen können im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten und nach Rücksprache mit der Kindergartenleitung und dem Träger Kinder ab 2,5 Jahren betreut werden.Des Weiteren ist die Betreuung von Schulkindern (bis zur vierten Klasse) am Nachmittag und in den Ferien möglich, soweit Plätze im Kindergartenjahr dafür frei sind.
Ab dem 01.01.2025 gibt es eine Kinderkrippe für die Betreuung von Kindern zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr in Elsendorf.
Besonderheiten:
-Klein, aber fein: Wir sind eine Gruppe mit einem großzügigen Raumangebot
-Die Außenanlage bietet viel Platz für Spiel, Spaß und Bewegung
-Es ist uns eine Freude jedem Kind, egal welcher Herkunft, Kultur, Religion, Sprache, einen Ort zu bieten, wo es das Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit finden kann.
-Wechselnde Jahresprojekthemen
-Projektbezogene Lernangebote
-Altersgetrennte Stuhlkreisangebote
-Erwerb des Büchereiführerscheins für Vorschulkinder in der Kath. Öffentliche Bücherei Schlüsselfeld
-Auszeichnung mit dem Gütesiegel "Buchkindergarten" 2021 bis 2024
-Musikalische Früherziehung/Rhythmik für Kinder ab 4 Jahren durch die Kooperation mit der Kreismusikschule Bamberg
-Einführung in die Schulwegsicherheit in Kooperation mit der Polizei Bamberg-Land
-Würzburger Sprachtrainingsprogramm „Hören-Lauschen-Lernen“ für Vorschulkinder
-Vorkurs Deutsch 240 durch Kooperation mit Lehrkräften aus der Volksschule Schlüsselfeld
-Gesundheitserziehung/Zahnpflege in Kooperation mit der örtlichen Zahnpraxis
Online Kitaplatz-Anmeldeportal
Familienfreundlich – Sicher – Bequem – Mit Antwortgarantie
Liebe Eltern, Sie benötigen einen Platz in einer Kindertageseinrichtung in Schlüsselfeld für das kommende Kita Jahr ab 1. September 2024 bis 31. August 2025?
Ab dem 01. September 2023 bis spätestens 29.02.2024 registrieren Sie sich bitte online über unsere Homepage unter https://www.buergerservice-portal.de/bayern/schluesselfeld/bsp_kita_anmeldung#/.
Sie füllen nur eine Anmeldung aus, favorisieren die gewünschten Einrichtungen und erhalten eine Eingangsbestätigung sowie garantiert zum Zuteilungsstichtag eine Antwort in Ihrem Postkorb. Unterjährige Anmeldungen sind jederzeit möglich, hier muss die Platzkapazität berücksichtigt werden. Eine Anmeldung kann jeweils nur für das darauffolgende Kita Jahr durchgeführt werden. Kinder die bereits eine Kindertageseinrichtung in Schlüsselfeld besuchen, müssen sich nicht erneut anmelden (außer bei einem gewünschten Wechsel der Einrichtung!).
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Fr. Weiß, Tel. 09552 9222-24 oder per E-Mail an weiss(at)schluesselfeld.de wenden.
STADT SCHLÜSSELFELD